Hansestadt Stralsund

Solarbootrennen

Grüne Farm
Arnold-Zweig-Straße
38A
18435
Stralsund
19.07.2025
10 – 16 Uhr
Heide Niemann
03831 252755
HNiemann@stralsund.de

Details zur Aktion

Seit 2016 findet in Stralsund einmal jährlich das Solarbootrennen statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus Grund- und weiterführenden Schulen ihre selbstgebauten Solarboote auf dem Wasser gegeneinander antreten lassen. Das Solarbootrennen bietet den Kindern und Jugendlichen eine tolle Gelegenheit, mehr über die Nutzung von Solarenergie und nachhaltige Technologien zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen und weiterführenden Schulen sind eingeladen, in Teams oder einzeln an den Start zu gehen. Es werden zwei Wettbewerbe durchgeführt: das klassische Solarbootrennen und das 3D-Druck-Rennen.

Die Boote für das klassische Solarbootrennen können aus unterschiedlichsten Materialien gebaut werden – ganz im Sinne des Upcyclings: Verpackungsstyropor, leere Plastikflaschen oder alte CD-Hüllen können als Bootsrumpf dienen, während Holzreste oder ausgediente Spielzeugteile für weitere Konstruktionen genutzt werden können. Wichtig ist, dass das Boot schwimmt, stabil ist und Platz für das Solarmodul-Set bietet.

Die Boote für das 3D-Druck-Rennen werden – wie der Name schon sagt – mithilfe von 3D-Drucktechnologie entworfen und hergestellt. Wer es schafft, ein Boot zu bauen, das sowohl flott unterwegs ist als auch gut funktioniert, hat gute Chancen auf den Sieg! Wer möchte, kann vor dem Wettbewerb an einem 3D-Druck-Workshop teilnehmen, der vom MakerPort angeboten wird. In diesem Workshop wird die Druck-Datei für das Boot gemeinsam erarbeitet. Das fertige Boot kann dann nach dem Druck abgeholt werden.

Übrigens: Bei den Rennen geht es nicht nur um bastlerisches Geschick und technisches Know-how, sondern auch um Kreativität, denn: Es werden nicht nur die schnellsten, sondern auch die schönsten Boote prämiert.

Eingeladen sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler aus der Hansestadt Stralsund. Selbstverständlich können sich auch Schüler aus der näheren Umgebung anmelden. Bei einer sehr hohen Zahl an Anmeldungen müssen wir jedoch den Schülerinnen und Schülern der Hansestadt Stralsund Vorrang geben. Wir bitten um Verständnis.

Informationen zur Anmeldung
3D-Druck-Workshop: Bitte bis spätestens zum 6. Mai 2025 per E-Mail an fablab@makerport.de an. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Schülerinnen und Schüler begrenzt. Sollte es mehr Anmeldungen geben, versuchen wir, einen weiteren Workshop anzubieten.
Die Kinder, die am Workshops sind automatisch auch für das Solarbootrennen angemeldet.
Solarbootrennen: Eine Anmeldung ist ab Ende April auf der Seite https://klimaschutz.stralsund.de/projekte/solarbootrennen-2025 möglich.

 

Aktion für Kinder
Solarenergie